Crashkurs Eier
|
Der Frischetest im Wasserglas
Ein frisches Ei sinkt im Wasser und bleibt waagrecht liegen. Ein älteres Ei steht senkrecht im Wasser oder schwimmt gar darin. |
Der Aufschlagtest
Frisch ist der Dotter gewölbt und das Eiklar bildet einen festen Ring um das Dotter. Alte Eier fließen auseinander. |
Tipps & Tricks
1. Eier trennen
1. Das Ei mittig mit Hilfe eines Schüsselrandes aufschlagen. Die Schale sollte dabei einen Riss bekommen.
|
2. Mit den Fingern das Ei vorsichtig auseinanderbrechen. Im Idealfall entstehen zwei gleich große Schalenhälften.
|
3. Ein Teil des Eiweißes tropft ab. Den Rest abtrennen, indem man das Eigelb immer wieder von einer Schalenhälfte in die andere gießt.
|
2. Eischnee schlagen
1. Das Eiweiß von 2 Eiern in eine große, fettfreie Schüssel geben - nur so wird der Schnee auch fest.
|
2. 1 Prise Salz zufügen. Das Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgeräts bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig schlagen.
|
3. Auf hoher Stufe weiterschlagen, bis sich Spitzen bilden, die stehen bleiben, oder bis ein Messerschnitt im Eischnee sichtbar ist.
|
3. Eigelb schaumig rühren
1. Zum Kaltaufschlagen (z.B. für Soufflé) Eigelbe und evtl. Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig schlagen
|
2. Zum Warmaufschlagen (z.B. für Zabaione) eine große Schüssel mit Eigelben und evtl. Zucker in einen Topf mit warmen Wasser setzen.
|
3. Eigelb mi dem Schneebesen per Hand zu einer dicken, weißlichen Creme schlagen. Das Volumen nimmt dabei stark ab.
|
4. Das 5 Minuten Ei (Eier kochen)
1. Eier an der flachen Seite mit einem Eierstecher oder einer Nadel einpieksen, damit sie beim Kochen nicht platzen.
Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und Eier in das kochende Wasser legen. |
2. Nach der gewünschten Kochzeit die Eier aus dem Topf nehmen und unter dem Wasserhahn mit kaltem Wasser kurz abschrecken.
|
5. Das Spiegelei
1. In einer Pfanne 1TL Butter zerlassen. Ein Ei aufschlagen und vorsichtig in das heiße Fett gleiten lassen.
|
2. Das Ei bei mittlerer Hitze 5 Minuten sanft braten, bis das Eiweiß fest ist. Anschließend das Eiweiß leicht salzen und pfeffern.
|
3. Variante: Frühstücksspeck (Bacon) in dünnen Scheiben in der Butter anbraten. Das Ei darüber schlagen, mit Pfeffer würzen.
|
6. Eier pochieren
1. 1l Wasser, 50ml Essig und 1/2 TL Salz aufkochen. 2 Eier einzeln in eine Schale aufschlagen. Vorsichtig ins Wasser gleiten lassen.
|
2. Das leicht stockende Eiweiß mit 2 Esslöffeln vorsichtig rings um das Eigelb formen und 2 Minuten bei geringer Hitze garen.
|
3. Eier wenden, weitere 2 Minuten gar ziehen lassen: sie sind jetzt innen weich und außen hart. Herausnehmen und abtropfen lassen.
|
7. Rührei
1. 6 Eier mit 6 EL Milch, Sahne oder Mineralwasser in einer Schüssel in einem Schneebesen gut verschlagen. Salzen und pfeffern.
|
2. 2 EL Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Eiermasse hineingießen, bei geringer Hitze stocken lassen.
|
3. Sobald das Ei fest zu werden beginnt, vorsichtig von außen nach innen zusammenschieben. Rührei erhitzen, bis es flockig ist.
|
8. Omelett
1. Für 1 Omelett 3 Eier in einer Schüssel mit dem Schneebesen leicht verschlagen und mit 1 Prise Salz würzen.
|
2. In einer Pfanne 2 EL Butter zerlassen, die Eiermasse hineingießen und zugedeckt bei geringer Hitze stocken lassen.
|
3. Sobald sich eine feste Eierschicht gebildet hat und die untere Seite gebräunt ist, das Omelett vorsichtig einrollen.
|
9. Eierpfannkuchen
1. 125g Mehl in einer Schüssel mit 2 Eiern, 1/4l Milch und 1 Prise Salz verschlagen: Dabei dürfen keine Klumpen entstehen.
|
2. In einer Pfanne nach und nach 1 1/2 EL Pflanzenöl erhitzen. 1 Schöpfkelle Teig durch Schwenken in der Pfanne verteilen.
|
3. Eierkuchen von unten goldbraun backen. Mit einer Palette wenden. Pfannkuchen weiterbacken, bis die Unterseite goldbraun ist.
|