Gefluegelhof Dambach

Europäische Küche mit Ei

  • Startseite
  • Unsere Hühner
  • Unsere Produkte
    • Bestelllisten
  • Liefertouren
  • Verkaufspartner
  • Stallungen
  • Wissen & Rezepte
    • Crashkurs Eier
    • Europäische Rezepte mit Ei
    • Neugier
    • Aus der Zeitung
  • Familienbetrieb
  • Kontakt

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl europäischer Rezeptideen 

Frankreich - Quiche Lorraine - Rezept für den französischen Speckkuchen

Bild
Zutaten... 
... für den Teig: 
200 g Mehl Typ 405, 100 g kalte Butter, 1 Ei, Salz
... für die Füllung: 2 Eier, 250 ml Sahne, 1 Stange Lauch, 1 kleine Zwiebel, 150 g Speck- oder Schinkenwürfel, 75 g Cheddar, 1 EL Senf mittelscharf, 0,5 TL Muskat, 0,5 TL Pfeffer, Salz, Butter
Zubereitung des Teiges:
Zunächst wird der Mürbeteig hergestellt. Dieser wird in der Regel im Verhältnis 3-2-1 hergestellt. Das bedeutet, dass er aus drei Teilen Mehl, zwei Teilen kalter Butter und einem Teil Ei besteht. Hier stimmt das Verhältnis nicht ganz, aber die Mengen sind dem Rezept angepasst. Um den Teig zu machen, geben wir das Mehl, die kalte Butter, ein Ei und eine große Prise Salz in eine Schale und verkneten die Zutaten mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig.  Anschließend muss der Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dazu wird er zu einer Kugel geformt und in Frischhaltefolie gewickelt.
Zubereitung:
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Den Lauch in dünne Ringe und die Zwiebel in feine Würfel schneiden und zusammen mit den Speckwürfel in etwas Butter anbraten.  
  • Die Sahne, die zwei Eier und der Senf verquirlen und mit Pfeffer, Muskat und etwas Salz würzen.
  • Die Backform mit Butter einfetten.
  • Den Teig mit einer Teigrolle auf einer gut bemehlten Arbeitsplatte rund ausrollen.
  • Tipp: Den ausgerollten Teig um die Teigrolle schlagen, somit lässt sich der ausgerollte Teig, besser über die gefettete Form legen.
  • Die Ränder gut in der Form andrücken und der überschüssige Teig, oben am Rand abschneiden, da der Rand sonst später im Ofen verbrennen würde.
  • Nun verteilt man den angebratenen Speck, Lauch und die Zwiebeln, sowie den in kleine Streifen geschnittenen Cheddar auf dem Teig.
  • Die verquirlte Masse aus der Sahne und dem Ei wird in den Teig gegossen, bis etwa 2-3 mm unter die Oberkante.
  • Die Quiche Lorraine kommt nun für rund 40 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze).
  • ​Sie ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun gebacken ist.​​

Spanien - Tortilla - Spanisches Omelett aus Eiern und Kartoffeln

Bild
Zutaten: 5 Kartoffel festkochend, 1 Zwiebel, 2 EL Olivenöl, 5 Eier, Salz nach Geschmack, schwarzer gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Zubereitung
  • Die Kartoffeln mit Schale ca. 15-20 Minuten weich kochen, abkühlen lassen und die Schale abziehen.
  • Die Zwiebel in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl leicht anbraten.
  • Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Zwiebel kurz anbraten.
  • Die Eier in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Schneebesen aufschlagen.
  • Die Eier über dem Gemüse in der Pfanne gießen. Die Tortilla bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
  • Wenn der Boden des Kartoffelomeletts leicht gold braun ist und oben die Eier noch halb roh sind, den Deckel geschlossen fest halten und die Pfanne mit der Tortilla umdrehen. Die Tortilla sollte auf dem Deckel der Pfanne liegen bleiben. Die umgedrehte Tortilla wieder zurück in die Pfanne legen und bei geschlossenem Deckel auf anderer Seite weiter garen. Der Tortilla etwas Zeit geben und die Hitze nicht zu hoch drehen, da sie sonst außen schon braun und innen noch nicht durch ist.
  • Die Tortilla auf einem Teller in Kuchenstücke schneiden und kalt oder warm servieren.

Italien - Fritata (italienisches Omelette - Grundrezept)

Bild
Zutaten: 
4 Eier, 25 g Parmigiano Reggiano oder anderer würziger Käse, 25 g Pecorino, 
Pfeffer, Salz, Olivenöl
Zubereitung:
Eier in eine Schüssel aufschlagen und - am besten mit einer Gabel - verrühren. Es soll eine einheitliche Masse entstehen, aber die Eier nicht schaumig geschlagen werden.

Käse reiben und in die Eiermasse einrühren. Pfeffer und Salz zugeben.
Öl in eine Pfanne geben (am besten eine Antihaftpfanne) und erhitzen.

Eiermasse in die Pfanne geben und ca. 8 min braten. Wichtig: geben Sie auf die Pfanne dabei einen Deckel oder legen Sie einen große Teller oben auf.

​Der Zeitpunkt zum Wenden ist erreicht, kurz nachdem sich die Ränder von der Pfanne lösen. Dann einen Teller auf die Pfanne legen, beides einmal umdrehen (sodass die Frittata auf dem Teller liegt) und sie erneut in die Pfanne gleiten lassen, um sie noch von der anderen Seite anzubraten (es sei denn, Sie entscheiden sich für die Variante, nur auf einer Seite zu braten, dann entfällt dieser Schritt natürlich).

Niederlande - Holländische Käse-Eier

Bild
Zutaten: 
​
3 Scheiben Schinken, geräucherter, 2 Scheiben Käse, (Gouda), 2 Eier, ½ Becher Sahne, ½ Bund Schnittlauch, Salz und Pfeffer, Paprikapulver
Zubereitung:
  • Den Boden einer flachen Auflaufform vollständig mit Schinken auslegen.
  • Die Käsescheiben darauf verteilen.
  • Die Eier aufschlagen und nebeneinander auf den Käse gleiten lassen.
  • Die Sahne mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen und über die Eier gießen.
  • ​Den Schnittlauch hacken und darüber streuen.
  • Im Ofen bei 180°C so lange überbacken, bis die Eier gestockt sind.

Russische Eier

Picture
Zutaten: 6 Eier, 3 Stück Gewürzgurken (Cornichons), 2 Stiele Dill, 2 EL Senf (mittelscharf), 3 EL  Mayonnaise, Salz, Pfeffer
​

Zubereitung:
Zunächst die Eier 8 bis 10 Minuten in Wasser hart kochen.

In der Zwischenzeit die Gurken sehr klein würfeln. Den Dill waschen und fein hacken.
Die gekochten Eier abkühlen lassen und pellen. Mit einem Messer längs halbieren und das Eigelb mit einem Löffel herausheben.
Die Eigelbe durch ein feines Sieb streichen oder mit einer Gabel zerdrücken. In einer Schüssel mit den Gurken, Dill, Senf und Mayonnaise vermengen. Salzen und pfeffern.
Die Ei-Mischung mithilfe eines kleinen Löffels in die Eier füllen.

Polnische Eier

Picture
Zutaten: 
2 große hartgekochte Eier, 1 EL Kräuter nach Wunsch, sehr fein gehackt, 25 g Butter, Salz und Pfeffer, 1 EL Semmelbrösel, 2 EL Käse (Emmentaler), gerieben
​
Zubereitung:
Die Eier mit der Schale mit einem sehr scharfen Messer längs halbieren. Das erfordert ein bisschen Geschick und wenn man vorsichtig ist, klappt das ganz gut.
Eigelb und Eiweiß aus den Schalen lösen. Eigelb am besten durch ein Sieb streichen oder mit einer Gabel zerquetschen. Eiweiß sehr fein würfeln.
Beides mit den Kräutern und 40 g der Butter vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Masse in die Eierschalen füllen.
Semmelbrösel und Käse mischen, darüber streuen.
Die restliche Butter zerlassen und darüber träufeln.

Die Eier so in eine feuerfeste Form setzen, dass sie nicht umfallen können und im vorgeheizten Backofen (240°, Gas Stufe 5) 10 Minuten überbacken.

Schwedische Eier

Picture
Zutaten:
4 Eier, hart gekocht, 100g, Fleischsalat, 2 Sardellen, 1 gekochte Kartoffel

Zubereitung:
Die Eier halbieren, den Dotter herausnehmen und mit den gewässerten und fein gehackten Sardellen, der fein gewürfelten Kartoffel und dem Fleischsalat gut vermischen. Die Masse hoch in die Eihälften füllen und glatt streichen. Mit der dickflüssigen Kräutersoße übergießen.

Die Radieschen in Scheiben schneiden, die Eihälften auf die Salatblätter legen und mit den Radieschen garnieren.

Österreich - Kaiserschmarrn

Bild
Zutaten:
3-4 Eier, 20 g Butter, 150 ml Milch, 150 g Mehl, 2 EL Zucker, 100 g Rosinen (je nach Belieben), Puderzucker
Zubereitung:
  • Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen.
  • Das Eigelb in einer Schüssel mit dem Zucker verrühren, mit der Milch verquirlen und zuletzt das Mehl hinzugeben.
  • Gut verrühren bis eine homogene Masse entsteht.
  • Den Eischnee und die Rosinen vorsichtig unter den Teig heben.
  • In einer Pfanne die Butter schmelzen und den Teig einfüllen. Wenn der Kaiserschmarrn auf der unteren Seite fest und leicht bräunlich wird, wenden. Dann den Fladen mit einem Pfannenwender oder ähnlichem in Stücke reißen. Die Stücke noch ein wenig von allen Seiten weiter anbraten.
  • Zum Abschluss mit Puderzucker bestäuben und warm genießen.

Belgien - Belgische Waffeln (Grundrezept)

Bild
Zutaten (für 6 Waffeln):
75 g Butter, 150 ml Milch, ¾ Würfel frische Hefe (ca. 42 g), 325 g
Mehl, 1 Prise Salz, 3 Eier, 75 g Zucker, ¾ Pck. Vanillezucker, 
​etwas Butter für das Waffeleisen
Zubereitung:
  • Butter in einem Topf zum schmelzen bringen.
  • Milch in einem weiteren Topf lauwarm erwärmen.
  • Hefe in die Milch bröseln und kurz verrühren. Etwa 5 Minuten gehen lassen.​
  • Mehl, Salz, Eier und beide Zuckersorten miteinander verrühren.
  • Hefe-Milchmischung hinzugeben und weiterrühren.
  • Butter hinzugeben und zu einem glatten Teig rühren.
  • Die Teigschüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
  • Waffeleisen erwärmen und mit einem Silikonpinsel Butter auf die heiße Form pinseln.
  • Jeweils 2 Esslöffel Teig auf jede Seite des Waffeleisens geben. Waffeleisen zuklappen und warten, bis die Waffeln schön gebräunt fertig gebacken sind.
  • Am besten warm genießen mit etwas Puderzucker und Blaubeeren.
vorherige seite
​crashkurs eier
nächste seite 
​neugier
Seitennavigation
Startseite
Unsere Hühner
Unsere Produkte
Liefertouren
Verkaufspartner
Stallungen
Bestelllisten
wissen & rezepte
Familienbetrieb
Kontakt
Geflügelhof Dambach
Untermudauer Straße 5 
69427 Mudau im Odenwald

Tel.: 06284-470
Mobil: 0160 611 39 53

Fax: 06284-929071 

info@gefluegelhof-dambach.de​
Bild

​Impressum
Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Unsere Hühner
  • Unsere Produkte
    • Bestelllisten
  • Liefertouren
  • Verkaufspartner
  • Stallungen
  • Wissen & Rezepte
    • Crashkurs Eier
    • Europäische Rezepte mit Ei
    • Neugier
    • Aus der Zeitung
  • Familienbetrieb
  • Kontakt